Präambel
Die Pädagogik von Rudolf Steiner ist nun schon 100 Jahre alt, doch aktuell wie selten zuvor. Jedes Kind ist ein einzigartiges Individuum, in dem Talente ungeduldig warten, geweckt und gefördert zu werden. Die Pädagogik von Rudolf Steiner strebt seit jeher an, Kinder in ihrer Art und ihrem Wesen stark zu machen und ihre Fähigkeiten zu erkennen. Denn es ist die individuelle Persönlichkeit, die dem Kind ermöglicht, das zu finden, was für seinen Lebensweg notwendig ist.
Willkommen an der Sihlau – Ein filmischer Einblick in unseren Schulalltag
Die Rudolf Steiner Schule Sihlau fördert und unterstützt Kinder in ihrer individuellen Entwicklung, ohne dabei die aktuellen Anforderungen von Welt und Umwelt zu vernachlässigen.
Gegenwart erleben und Zukunft mitgestalten
Die Rudolf Steiner Schule Sihlau ist ein Bildungsort, an dem Kinder sich zu selbständigen, beziehungs- und urteilsfähigen Persönlichkeiten entfalten können. Die Schule fördert das Interesse der Kinder und Jugendlichen an der Welt. Sie bereitet die jungen Menschen darauf vor, sich den Erfordernissen ihrer Zeit zu stellen und mit eigenen Impulsen die Entwicklung ihrer Umwelt tatkräftig und verantwortungsbewusst mitzugestalten. Nach den neun Schuljahren an der RSS Sihlau Adliswil können die Schüler und Schülerinnen ihre Schulzeit an unserer Mittelschule, der „Atelierschule Zürich“, bis zur 12./13. Klasse fortsetzen. Verschiedene Abschlüsse für einen Weg ins Berufsleben, an eine Fachhochschule oder Hochschule werden angeboten. Die Niveaus in den leistungsdurchmischten Klassen entsprechen jenen der staatlichen Volks- und Mittelschulen.
Individualität und Gemeinschaft entwickeln
Die Klasse ist für jede Schülerin und jeden Schüler während der obligatorischen Schuljahre eine beständige Lern- und Lebensgemeinschaft. Hier können Freundschaften, Vertrauen und soziale Fähigkeiten wachsen. Klassenübergreifende Aktivitäten und Projekte wie Aufführungen, das Oberstufenorchester oder das Adventskonzert stärken den Gemeinschaftssinn.
Durch das Lernen persönlich wachsen dürfen
Die Rudolf Steiner Schule Sihlau schafft einen Raum, wo Kinder Kinder sein dürfen und Jugendliche sich immer selbständiger den Herausforderungen ihres Lebensabschnittes stellen können. Auf jeder Stufe schafft die Schule die Voraussetzungen, dass die ihr anvertrauten Kinder und Jugendlichen ihre Kräfte und Fähigkeiten altersgemäss entwickeln, aber auch Grenzen erfahren und über sich hinauswachsen können.
Feste feiern, Grundwerte leben
Die Rudolf Steiner Schule Sihlau pflegt eine lebendige Schulhaustradition mit Jahreszeitenfesten wie Osterbazar, Adventszeit mit Konzert, Adventsgärtchen und Weihnachtsspiel oder das Erntedankfest im Herbst.
Im Mittelpunkt der Pädagogik steht neben der Wissensvermittlung insbesondere die Entwicklung der Persönlichkeit. Grundwerte wie Verantwortungsbewusstsein, Initiative und Kreativität sind Werte, die behutsam und gezielt gefördert werden.
Wichtig ist die Zusammenarbeit mit den Eltern als Teil der Schulgemeinschaft. Mitdenken, mithelfen und Verantwortung tragen für die Kinder und die Schule.
Anders lernen
In der Steiner-Pädagogik durchziehen künstlerisch-musikalische Elemente den gesamten Unterricht. Das Kind wird über alle Sinne gesamthaft an seine Aufgaben herangeführt. Der Epochenunterricht gewährleistet über mehrere Wochen ein intensives Beschäftigen mit den Unterrichtsinhalten.